Home LifestyleVerbraucherDas wird 2025 alles teurer – Was Sie wissen müssen!

Das wird 2025 alles teurer – Was Sie wissen müssen!

by info@deaf24.com

Im neuen Jahr erwarten Verbraucher viele Änderungen – leider auch steigende Preise in verschiedenen Bereichen. Ob Energie, Finanzen, Gesundheit oder Verkehr: Hier erfahren Sie, was teurer wird und welche Neuerungen es gibt. Gute Nachrichten gibt es auch – lesen Sie selbst! Deaf24 hat die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

Energie: CO2-Preis treibt Kosten in die Höhe

Benzin, Heizöl und Gas teurer:
Ab Januar 2025 steigt der CO2-Preis von 45 auf 55 Euro pro Tonne. Das bedeutet höhere Kosten für Heizöl, Erdgas und Benzin. Für eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden Gas fallen bis zu 100 Euro mehr an. Auch eine Heizöl-Tankfüllung (2000 Liter) wird um etwa 64 Euro teurer.

Strompreise steigen weiter:
Die Stromumlage erhöht sich um 1,3 Cent pro Kilowattstunde. Eine Familie mit einem Verbrauch von 3000 Kilowattstunden zahlt dadurch 40 Euro mehr im Jahr.

Smart Meter und dynamische Tarife:
Ab Januar haben Verbraucher das Recht, intelligente Stromzähler (Smart Meter) einbauen zu lassen. Diese Geräte erfassen den Stromverbrauch und senden die Daten automatisch. Zudem müssen Stromanbieter dynamische Tarife anbieten, bei denen die Preise je nach Strombörsenpreis variieren.

Finanzen und Versicherungen: Das wird teurer – und besser

Sozialabgaben und private Krankenversicherung:
Höhere Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung bedeuten, dass Besserverdiener mehr zahlen müssen. Die privaten Krankenversicherungen heben ihre Beiträge um 18 Prozent an.

Echtzeitüberweisungen:
Eine gute Nachricht: Ab dem 9. Januar können Banken Echtzeitüberweisungen kostenlos anbieten. Das Geld ist innerhalb von Sekunden verfügbar – rund um die Uhr, auch an Feiertagen.

Kfz-Versicherung und Mindestlohn:
Autoversicherungen werden um bis zu 20 Prozent teurer. Gleichzeitig steigt der Mindestlohn auf 12,82 Euro, und die Verdienstgrenze für Minijobs erhöht sich auf 556 Euro pro Monat.

Gesundheit und Alltag: Neue Regeln und mehr Kosten

Kranken- und Pflegeversicherung:
Die Beiträge zur Krankenversicherung steigen um 0,8 Prozentpunkte, zur Pflegeversicherung um 0,2 Punkte. Doch es gibt auch bessere Pflegeleistungen: Alle Beträge steigen um 4,5 Prozent.

Elektronische Patientenakte:
Ab dem 15. Januar startet die elektronische Patientenakte in Modellregionen. Sie speichert medizinische Informationen wie Arztbriefe oder Röntgenbilder.

Amalgam-Verbot:
Ab Januar darf Amalgam für Zahnfüllungen nicht mehr verwendet werden. Ersatzmaterialien wie Komposite stehen bereit.

Verkehr und Post: Teurer und langsamer

Deutschlandticket:
Das Ticket kostet ab Januar 58 Euro statt 49 Euro im Monat.

Postgebühren:
Ein Standardbrief kostet ab Januar 95 Cent (statt 85 Cent), Postkarten ebenfalls 95 Cent. Auch Paketpreise steigen. Zudem dürfen Briefe länger unterwegs sein: Zustellung innerhalb von drei Tagen ist ausreichend.

Fazit: Vorbereitung lohnt sich

Das Jahr 2025 bringt viele finanzielle Herausforderungen, vor allem durch steigende Energie- und Versicherungsbeiträge. Doch es gibt auch positive Änderungen, wie die Einführung von Echtzeitüberweisungen und besseren Pflegeleistungen. Informieren Sie sich rechtzeitig, vergleichen Sie Preise und nutzen Sie neue Möglichkeiten, um Kosten zu sparen. Deaf24 hält Sie weiterhin auf dem Laufenden!

Foto von Arthur Lambillotte / Dawn McDonald auf Unsplash

Related Posts

Leave a Comment

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.