Home Non udentiBildungWarum Gehörlose Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche haben

Warum Gehörlose Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche haben

by info@deaf24.com

Viele Gehörlose haben es schwer, einen guten Job zu finden. Das liegt oft an ihren Deutschkenntnissen. In der Schule lernen Gehörlose die deutsche Sprache nicht auf die gleiche Weise wie Hörende. Sie lernen Deutsch oft als Fremdsprache, was ihre Grammatik und Schreibfähigkeiten erschwert. Dies führt dazu, dass sie bei Bewerbungen häufig abgewiesen werden, auch wenn sie die gleichen Fähigkeiten und Qualifikationen haben wie Hörende.

In diesem Bericht erklären wir, warum Gehörlose so viele Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche haben und was getan werden kann, um diese Hürden zu überwinden.

Die Schwierigkeiten mit der Sprache

Für viele Gehörlose ist die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ihre erste Sprache. Deutsch, wie es in der Schule oder bei der Arbeit verwendet wird, ist für sie eine Fremdsprache. Sie lernen es später und nicht so intensiv wie Hörende. Das bedeutet, dass sie oft Probleme mit der Grammatik, der Rechtschreibung und dem Verstehen komplexer Texte haben.

Die Schule hat in der Vergangenheit nicht genug Unterstützung für Gehörlose geboten. Viele Gehörlose hatten früher keinen Zugang zu guten Deutschkursen oder spezialisierten Lehrmethoden. Das führte dazu, dass ihre Sprachfähigkeiten oft nicht ausreichten, um in Bewerbungsgesprächen oder bei der Arbeit gut zu kommunizieren.

Die Auswirkungen auf die Arbeitssuche

Wegen dieser Sprachprobleme werden Gehörlose bei Bewerbungen oft abgewiesen, auch wenn sie die richtigen Qualifikationen haben. Arbeitgeber sehen die Grammatikfehler oder Schwierigkeiten beim Schreiben und schließen darauf, dass der Bewerber nicht geeignet ist – obwohl das oft nicht der Fall ist.

Ein weiterer Grund ist, dass viele Gehörlose nicht die richtige Unterstützung bekommen, um ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern. Wenn Gehörlose keine Möglichkeit haben, ihre Deutschkenntnisse zu stärken, bleiben sie oft in einer benachteiligten Position.

Wie können wir helfen?

Es ist wichtig, dass Gehörlose mehr Unterstützung bei ihrer Sprachentwicklung bekommen. Hier sind einige Lösungen, die helfen könnten:

  • Bessere Sprachförderung: Gehörlose sollten Zugang zu speziellen Deutschförderprogrammen haben, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
  • Praktische Unterstützung bei Bewerbungen: Arbeitgeber sollten verstehen, dass Grammatikfehler oder ein langsames Schreiben nicht unbedingt die Fähigkeiten eines Gehörlosen beeinträchtigen. Hier könnte Unterstützung durch Gebärdensprachdolmetscher oder leichte Sprache helfen.
  • Chancengleichheit: Gehörlose sollten die gleiche Chance auf einen guten Job haben wie Hörende. Dafür müssen Arbeitgeber und Gesellschaft mehr Verständnis und Akzeptanz zeigen.

Fazit

Die Sprache ist eine der größten Hürden für Gehörlose bei der Arbeitssuche. Deutschkenntnisse und Grammatik sind wichtig, aber sie sind nicht das Einzige, was zählt. Viele Gehörlose haben die gleichen Fähigkeiten wie Hörende, aber ihre Sprachprobleme führen dazu, dass sie bei der Arbeitssuche benachteiligt werden.

Es ist wichtig, dass Gehörlose die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, um ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern. Nur so können sie die gleichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhalten wie jeder andere.

Dieser Bericht zeigt, wie wichtig es ist, mehr über die Herausforderungen der Gehörlosen zu sprechen und Lösungen zu finden, um Chancengleichheit zu fördern.

Bild von StockSnap auf Pixabay

Related Posts

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.