Immer mehr Angebote richten sich gezielt an die Bedürfnisse gehörloser und schwerhöriger Menschen, insbesondere im Bereich Religion und Kultur. Der Verein Dima e.V. bietet speziell für Frauen einen Islam-Unterricht in Deutscher Gebärdensprache (DGS) an. Dieses Angebot ist besonders für Frauen gedacht, die die Grundlagen des Islam erlernen möchten und dabei auf barrierefreie Kommunikation angewiesen sind.
Zielgruppe des Unterrichts
Der Unterricht richtet sich an taube und schwerhörige Frauen, die sich in einem geschützten und verständnisvollen Raum mit den Grundlagen des Islam auseinandersetzen möchten. Das Angebot ist insbesondere für Anfängerinnen konzipiert, die bisher wenig oder keine Kenntnisse haben.
Schwerpunkte des Unterrichts
Der Kurs basiert auf der hanafitischen Fiqh-Schule, einer der bedeutendsten Rechtsschulen des Islam. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse über:
- Die Säulen des Islam
- Gebetspraktiken und deren Bedeutung
- Islamische Ethik und Moral
- Religiöse Rituale im Alltag
Unterrichtszeiten und -ort
Die Veranstaltungen finden jeden ersten Freitag im Monat von 15:00 bis 16:30 Uhr statt. Der genaue Veranstaltungsort wird nach Anmeldung bekanntgegeben.
Anmeldung und weitere Informationen
Die Anmeldung erfolgt über die Social-Media-Kanäle des Vereins Dima e.V., der das Angebot organisiert. Interessierte können über folgende Plattformen mehr erfahren und sich anmelden:
- Instagram: Dima e.V. auf Instagram
- Facebook: Dima e.V. auf Facebook
- Twitter: Dima e.V. auf Twitter
Warum ist dieses Angebot wichtig?
Die religiöse Bildung für gehörlose und schwerhörige Menschen stellt eine besondere Herausforderung dar, da viele Materialien und Vorträge nicht barrierefrei verfügbar sind. Mit diesem Kurs setzt Dima e.V. ein Zeichen für Inklusion und Teilhabe. Frauen, die bisher keinen Zugang zu religiösen Inhalten hatten, können hier in ihrer eigenen Sprache und in einem verständnisvollen Umfeld lernen.
Für weitere Informationen, Eindrücke und Videos können Sie auch die YouTube-Seite von Dima e.V. besuchen.
Kontakt:
Dima e.V.
E-Mail: kontakt@dima-ev.org
Mit diesem Angebot wird ein wichtiger Schritt in Richtung barrierefreier religiöser Bildung gemacht.
Foto: Screenshot Youtube

