Home Non udentiBildungDiskriminierung oder Notwendigkeit? Sprachkenntnisse im Job

Diskriminierung oder Notwendigkeit? Sprachkenntnisse im Job

by info@deaf24.com

Gehörlose haben es oft schwer, gute Arbeitsplätze zu finden. Ein großes Problem sind ihre Deutschkenntnisse. Viele Gehörlose können wegen ihrer Behinderung die deutsche Sprache nicht perfekt sprechen oder schreiben. Das führt dazu, dass sie bei Bewerbungen oft abgelehnt werden, weil ihre Grammatik nicht gut genug ist. Aber ist das fair? Oder ist das eine Form von Diskriminierung?

Gehörlose und ihre Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt

Viele Gehörlose haben von klein auf eine andere Sprache gelernt: die Gebärdensprache. Dadurch haben sie oft nicht so gute Deutschkenntnisse wie Hörende. Besonders bei Bewerbungen für Jobs in Büros oder Kanzleien, wo viel geschrieben und gesprochen wird, spielen gute Deutschkenntnisse eine große Rolle. Wenn Gehörlose nicht die gleiche Sprachfähigkeit haben, werden sie oft abgelehnt.

Sind Sprachkenntnisse immer notwendig?

In einigen Berufen, wie zum Beispiel in einer Anwaltskanzlei oder einem Steuerbüro, sind sehr gute Deutschkenntnisse wichtig. Man muss oft rechtliche Texte schreiben oder mit vielen Menschen sprechen. Ohne gute Sprachkenntnisse ist es schwer, solche Aufgaben richtig zu erledigen. In diesen Berufen könnte es gerechtfertigt sein, dass Bewerber sehr gute Deutschkenntnisse brauchen.

Es ist also wie bei anderen Jobs: Wenn ein Bauarbeiter körperlich nicht in der Lage ist, schwere Lasten zu tragen, kann er diesen Job auch nicht machen. Genauso müssen in einigen Berufen gute Sprachkenntnisse Voraussetzung sein, um die Arbeit richtig zu erledigen.

Könnte man nicht auch helfen?

Es gibt aber auch die Frage, ob man nicht Lösungen finden kann, damit Gehörlose trotzdem in diesen Berufen arbeiten können. Zum Beispiel durch Gebärdensprachdolmetscher oder spezielle Schulungen. Wenn ein Arbeitgeber solche Möglichkeiten nicht zulässt und Gehörlose nur wegen der Sprache ablehnt, könnte das als Diskriminierung gesehen werden.

Fazit: Sprachkenntnisse sind wichtig, aber es gibt Lösungen

Es ist nicht immer Diskriminierung, wenn jemand wegen seiner Sprachkenntnisse bei einer Bewerbung abgelehnt wird, vor allem, wenn diese Kenntnisse für den Job wichtig sind. Aber es gibt auch Lösungen, wie Gebärdensprachdolmetscher, die helfen könnten. Arbeitgeber sollten nicht nur auf die Sprachkenntnisse schauen, sondern auch die Fähigkeiten und das Wissen der Gehörlosen berücksichtigen. So kann ein fairer und gerechter Bewerbungsprozess für alle stattfinden.

Bild von This_is_Engineering auf Pixabay

Related Posts

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.