Viele Eltern – besonders Mütter – haben einen Anspruch auf mehr Rente, weil sie Kinder erzogen haben. Diese zusätzliche Rente nennt man Mütterrente.
Die Mütterrente ist ein monatlicher Zuschlag. Sie kann bis zu 112,80 Euro extra pro Monat bringen. Dieses Geld wird zur normalen Rente dazugerechnet.
Das bedeutet: Sie bekommen im Alter mehr Geld, und Ihr Leben wird damit etwas leichter und sicherer.
Wichtig: Viele wissen nicht, dass sie diese Hilfe bekommen können. Deshalb ist es sehr wichtig, sich rechtzeitig zu informieren und den Antrag zu stellen.
Warum ist die Mütterrente so wichtig?
Die Mütterrente hilft besonders:
- Eltern mit wenig Geld
- Menschen, die sich lange um Kinder gekümmert haben
- Eltern, die nicht oder wenig gearbeitet haben, weil sie zu Hause bei den Kindern waren
Für diese Eltern bedeutet die Mütterrente:
Weniger Altersarmut und mehr finanzielle Sicherheit.
Sie ist auch ein Zeichen der Anerkennung: Der Staat sagt damit Danke für die Arbeit, die Eltern zu Hause leisten – auch wenn dafür kein Lohn gezahlt wird.
Wer bekommt die Mütterrente?
Die Mütterrente ist für alle Eltern, die vor 1992 ein Kind geboren haben.
Aber auch bei späteren Geburten gibt es Teilansprüche.
Ein Beispiel:
- Wenn Ihr Kind vor 1992 geboren wurde, erhalten Sie zwei oder drei Jahre Kindererziehungszeit als Rentenpunkte.
- Diese Zeit wird in der Rente in Geld umgerechnet.
Wichtig: Auch Väter können die Mütterrente bekommen – wenn sie sich in den ersten Jahren hauptsächlich um das Kind gekümmert haben.
Wie kann ich die Mütterrente beantragen?
Die Mütterrente wird nicht automatisch gezahlt.
Sie müssen einen Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung stellen.
So geht’s:
- Gehen Sie auf die Website der Deutschen Rentenversicherung oder besuchen Sie eine Beratungsstelle.
- Holen Sie sich den Antrag auf Kindererziehungszeiten.
- Füllen Sie das Formular aus – oder lassen Sie sich helfen.
- Schicken Sie den Antrag ab.
Wichtig: Je früher Sie den Antrag stellen, desto schneller bekommen Sie mehr Geld.
Was passiert, wenn ich die Mütterrente nicht beantrage?
Wenn Sie keinen Antrag stellen, verlieren Sie Geld.
Viele Familien haben dadurch jeden Monat weniger Geld in der Rente, obwohl ihnen etwas zusteht.
Auch wenn es „nur“ 100 Euro im Monat sind – das sind 1.200 Euro im Jahr!
Für viele Eltern ist das eine große Hilfe.
Was bringt die Mütterrente im Alltag?
- Mehr Geld für Essen, Kleidung, Medikamente oder kleine Wünsche
- Weniger Sorgen am Monatsende
- Mehr Sicherheit im Alter
- Eine Anerkennung für die harte Erziehungsarbeit
Auch wenn man heute noch jung ist – man sollte trotzdem früh an die Rente denken.
Denn: Was man heute regelt, hilft später sehr.
Wie geht es mit der Mütterrente in Zukunft weiter?
In der Politik wird darüber gesprochen, die Mütterrente weiter zu verbessern.
Vielleicht gibt es in Zukunft mehr Geld oder bessere Bedingungen.
Wer jetzt schon einen Antrag stellt, ist gut vorbereitet.
Dann profitieren Sie auch von möglichen neuen Gesetzen oder Erhöhungen.
Was sollten gehörlose Eltern besonders beachten?
Für viele Gehörlose ist es schwierig, komplizierte Formulare zu verstehen oder mit der Rentenversicherung zu kommunizieren.
Tipp:
- Bitten Sie um Unterstützung in Gebärdensprache, zum Beispiel bei Beratungsstellen oder Sozialverbänden.
- Nehmen Sie eine Vertrauensperson mit, die Ihnen hilft.
- Nutzen Sie Videos in DGS, wenn die Rentenversicherung welche anbietet.
Fazit: Jetzt handeln – die Mütterrente lohnt sich!
Die Mütterrente ist eine große Chance für viele Eltern, ihre Rente zu verbessern.
Wenn Sie Kinder erzogen haben, haben Sie etwas sehr Wertvolles geleistet – und der Staat erkennt das an.
Sie bekommen jeden Monat zusätzliches Geld, wenn Sie den Antrag stellen.
Warten Sie nicht. Informieren Sie sich, lassen Sie sich beraten, und holen Sie sich das Geld, das Ihnen zusteht.
So sorgen Sie für eine sichere und sorgenfreiere Zukunft.

