Home Non udentiBerufBewerbung für Gehörlose – Alles einfach erklärt und mit Vorlagen

Bewerbung für Gehörlose – Alles einfach erklärt und mit Vorlagen

by info@deaf24.com

Bild von Louis auf Pixabay

Eine Bewerbung zu schreiben ist für viele Menschen nicht leicht. Für gehörlose Menschen ist es oft noch schwieriger, weil es viele Barrieren gibt. Dieser Artikel erklärt einfach, klar und Schritt für Schritt, wie man sich richtig bewirbt, welche Hilfe es gibt, wer die Kosten bezahlt und wie Vorlagen aussehen können. Alles ist leicht verständlich und barrierefrei geschrieben.

 

Was ist eine Bewerbung?

Eine Bewerbung zeigt: Ich möchte diese Arbeit machen.
Sie ist wie eine kleine Präsentation über dich selbst. Eine gute Bewerbung überzeugt die Firma, dich kennenzulernen.

Eine Bewerbung besteht meistens aus:

  1. Anschreiben – ein kurzer Text, warum du dich bewirbst.
  2. Lebenslauf – Übersicht über deine Ausbildung, Erfahrung und Kenntnisse.
  3. Zeugnisse und Nachweise – Schulabschluss, Ausbildung, Praktika oder Arbeitszeugnisse.
  4. (Manchmal) Foto – freiwillig. Es ist kein Muss.

 

Zahlt das Arbeitsamt oder Jobcenter die Bewerbungskosten?

Ja, die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter kann helfen.
Wenn du arbeitslos bist oder Arbeit suchst, kannst du einen Antrag auf Kostenerstattung stellen.
Du bekommst dann Geld zurück für:

  • Bewerbungsmappen
  • Briefmarken und Papier
  • Passfotos (für Bewerbungen)
  • Fahrtkosten zum Vorstellungsgespräch

Aber: Du musst vorher fragen!
Nur wenn der Antrag genehmigt ist, bekommst du das Geld zurück.

Beispiel: Wann du fragen solltest

Bevor du Bewerbungen verschickst, sag deinem Arbeitsvermittler oder deiner Vermittlerin:

„Ich möchte mich bewerben und brauche Unterstützung für die Kosten.“

Dann bekommst du ein Formular oder du kannst es online ausfüllen.

 

Vorlage: Antrag auf Kostenerstattung für Bewerbungen

Hier ein einfaches Beispiel, das du beim Arbeitsamt oder Jobcenter abgeben kannst:

 

Antrag auf Erstattung von Bewerbungskosten

Name: Max Mustermann
Adresse: Musterstraße 1, 99999 Musterstadt
Kundennummer: 123456789

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bewerbe mich derzeit aktiv auf verschiedene Stellen und bitte um Erstattung meiner Bewerbungskosten nach § 16 SGB II / § 45 SGB III.

Ich benötige die Erstattung für folgende Ausgaben:

  • Bewerbungsmappen und Papier
  • Briefmarken
  • Passfotos
  • Druckkosten / Kopien

Ich bitte um Zusendung des Antragsformulars bzw. Bestätigung der Kostenübernahme.

Mit freundlichen Grüßen
[Unterschrift]

 

Tipp:
Kopiere oder speichere alle Belege (Quittungen, Rechnungen, Fahrkarten), damit du sie später zeigen kannst.

 

Wie sieht eine Bewerbung aus?

A. Anschreiben – Beispiel

Max Mustermann
Musterstraße 1
99999 Musterstadt
E-Mail: max.mustermann@email.de

An Firma:
Beispiel GmbH
Frau Müller
Beispielweg 10
99999 Beispielstadt

Betreff: Bewerbung als Verkäufer

Sehr geehrte Frau Müller,

ich habe Ihre Stellenausschreibung gelesen und bewerbe mich als Verkäufer in Ihrem Unternehmen. Ich habe bereits Erfahrung im Verkauf und arbeite gerne mit Kunden zusammen. Zuverlässigkeit und Teamarbeit sind für mich sehr wichtig.

Ich bin gehörlos und nutze Gebärdensprache. Bei einem Vorstellungsgespräch bringe ich gerne einen Gebärdensprachdolmetscher mit. Ich freue mich, wenn Sie das ermöglichen können.

Ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann

 

Lebenslauf – Beispiel (einfach und klar)

Persönliche Daten:
Name: Max Mustermann
Geburtsdatum: 01.01.1990
Adresse: Musterstraße 1, 99999 Musterstadt
E-Mail: max.mustermann@email.de

Berufserfahrung:
2021 – 2023 Verkäufer bei Supermarkt Müller, Musterstadt
2018 – 2021 Lagerarbeiter bei Firma Beispiel GmbH

Ausbildung:
2015 – 2018 Ausbildung zum Verkäufer, Berufsschule Musterstadt

Kenntnisse:

  • Gebärdensprache (DGS)
  • Gute Computerkenntnisse (Word, Excel)
  • Freundlich, zuverlässig, teamfähig

Sprachen:

  • Deutsche Gebärdensprache (Muttersprache)
  • Deutsch (schriftlich gut)

Datum, Unterschrift

 

Was ist wichtig bei Bewerbungen?

  • Immer ehrlich sein. Keine falschen Angaben.
  • Korrekte Daten (Adresse, E-Mail, Telefonnummer).
  • Ordnung und Übersicht: Dokumente sauber speichern (z. B. als PDF).
  • Klare Betreffzeile: „Bewerbung als Verkäufer – Max Mustermann“
  • Kurze, einfache Sätze.
  • Rechtschreibung prüfen (jemanden fragen oder ein Online-Tool nutzen).

 

Typische Fehler – und wie du sie vermeidest

X Gleiche Bewerbung an viele Firmen senden
Besser: Anschreiben immer anpassen (Name, Firma, Stelle).

X Zu viele Anhänge oder Fotos
Besser: Nur das Wichtigste mitschicken.

X Falsche E-Mail-Adresse oder Tippfehler
Besser: Vor dem Senden alles kontrollieren.

X Keine Erklärung zu Barrieren
Besser: Offen schreiben, dass du gehörlos bist und Dolmetscher brauchst.

 

Hilfe für Gehörlose bei Bewerbungen

Viele gehörlose Menschen brauchen Unterstützung bei der Bewerbung oder beim Vorstellungsgespräch. Es gibt Stellen, die helfen können:

  • Agentur für Arbeit / Jobcenter: Beratung, Kostenübernahme, Dolmetscher beantragen.
  • Integrationsfachdienst (IFD): Unterstützt bei Arbeitssuche, Bewerbung, Kommunikation.
  • Deutsche Gehörlosen-Bund (DGB): Informationen und Beratungsstellen.
  • Selbsthilfegruppen: Austausch mit anderen Gehörlosen über Bewerbungen und Arbeit.
  • Berufsförderungswerke: Schulungen, Bewerbungstraining, Dolmetscherorganisation.

Tipp:
Fragen Sie, ob Beratung in Gebärdensprache möglich ist. Viele Stellen bieten Videoberatung an.

 

Fazit – Bewerbung leicht gemacht

Eine gute Bewerbung zeigt, wer du bist und was du kannst.
Für gehörlose Menschen ist es wichtig, Barrieren offen anzusprechen und rechtzeitig Unterstützung zu beantragen.
Mit klaren Texten, einfachen Sätzen und einer guten Struktur ist eine Bewerbung kein Problem.

Kurz zusammengefasst:

  • Antrag auf Kostenerstattung vorher stellen
  • Klare, einfache Bewerbung schreiben
  • Ehrlich und persönlich bleiben
  • Hilfe annehmen, wenn nötig
  • Alles gut aufbewahren (Belege, Dokumente, E-Mails)

So hast du gute Chancen auf einen Arbeitsplatz – auch mit Hörbehinderung.
Und denke daran: Du hast das Recht auf gleiche Chancen wie Hörende.

Related Posts

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.